Im Zusammenhang mit Aktien hört man immer wieder das Wort Dividende. Aber was ist eine Dividende? In diesem Artikel findest Du die Antwort.
Lexikon
Rezession und Depression – was ist der Unterschied?
Gerade in letzter Zeit hört man immer wieder die Worte Rezession und Depression. Gerade im Zusammenhang mit der Coronakrise fallen diese Worte in Diskussionsrunden oder Experten-Statements oft. Aber was ist das eigentlich genau?
Weiterlesen …Rezession und Depression – was ist der Unterschied?
Was ist der Cost Average Effekt?
Der Cost Average Effekt (auch Durchschnittskosteneffekt genannt) ist ein Phänomen, von dem man gerne in Verbindung mit dem Kauf von Wertpapieren bzw. Fonds hört. Was genau ist das eigentlich?
Was ist ein Eckrentner?
Im Zusammenhang mit der gesetzlichen Rente hört man immer wieder den Begriff des Eckrentners. Was aber genau ist ein das?
Was ist ein Annuitätendarlehen?
Gerade wenn es um die Finanzierung eines Hauses geht, kommt man schnell auf ein Annuitätendarlehen zu sprechen. Aber was ist das eigentlich? Ich möchte das Annuitätendarlehen stark vereinfacht am Beispiel einer Hausfinanzierung erklären.
Wer sich ein Haus kauft, braucht in der Regel Geld. Dieses leiht man sich meist bei einer Bank. Die Bank macht das nicht umsonst, sondern möchte dafür pro Jahr eine bestimmte Summe, z.B. zwei Prozent der Restschuld als “Leihgebühr” haben. Das nennt man Zinsen.
Zusätzlich möchte man das Haus ja irgendwann schuldenfrei haben. Deshalb zahlt man an die Bank nicht nur die fälligen Zinsen, sondern mehr. Dadurch wird der Schuldenberg nach und nach kleiner. Das nennt man dann Tilgung.
Was ist ein Dispokredit?
Ein Dispokredit (Dispositionskredit) ist die von einem Kreditinstitut eingeräumte Möglichkeit, ein Girokonto für Zwecke des unbaren Zahlungsverkehrs bis zu einer bestimmten Grenze zu überziehen. Der Dispokredit ermöglicht es Kunden also, über das Guthaben des Kontos hinaus über Geld zu verfügen. Das heißt, Kunden erhalten auch Geld, wenn das Guthaben auf dem Konto nicht ausreicht. In …
Was sagt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) aus?
Will man eine Aktie beurteilen, so bietet es sich an, bestimmte Kennzahlen zu Rate zu ziehen. Eine dieser Kennzahlen ist das sogenannte Kurs-Gewinn-Verhältnis (kurz KGV). Hierbei wird der Kurs einer Aktie mit dem Gewinn einer Aktie in Relation gesetzt. Es gibt also u.A. darüber Auskunft, wie oft der Gewinn im aktuellen Kurs der Aktie enthalten …
Was ist ein Avalkredit?
Unter einem Avalkredit versteht man eine Haftungsübernahme eines Kreditinstitutes für einen Kunden gegenüber einem Dritten. Der Kunde erhält dabei kein Geld ausgezahlt. Stattdessen übernimmt das Kreditinstitut eine Bürgschaft.