Geld sparen im Alltag: Praktische Tipps, um regelmäßig Geld beiseite zu legen

Wer träumt nicht von finanzieller Freiheit? Doch oft fehlt der erste Schritt: regelmäßig Geld sparen. In diesem Blogpost zeige ich dir, wie du mit einfachen und praktischen Spartipps deinen Alltag optimieren und langfristig ein finanzielles Polster aufbauen kannst. Warum ist Sparen so wichtig? Regelmäßiges Sparen bildet die Grundlage für viele finanzielle Ziele – ob Notgroschen, …

Weiterlesen …

Wichtige Finanzbegriffe einfach erklärt: Ein Glossar für den Alltag

Finanzen können kompliziert wirken, doch mit dem richtigen Wissen lässt sich die Welt der Finanzen viel leichter navigieren. In diesem Glossar erklären wir wichtige Finanzbegriffe einfach und verständlich, damit Du im Alltag fundierte Entscheidungen treffen kannst. 1. Budget Ein Budget ist ein Finanzplan, der Deine Einnahmen und Ausgaben auflistet. Es hilft Dir, Deine Finanzen zu …

Weiterlesen …

Vorteile und Nachteile eines Goldsparplans: Lohnt sich das Investment?

Gold gilt seit Jahrhunderten als wertbeständige Anlage und wird oft als Schutz vor Inflation oder wirtschaftlichen Krisen genutzt. Ein Goldsparplan kann eine Möglichkeit sein, regelmäßig in Gold zu investieren. Doch ist diese Anlageform wirklich sinnvoll? In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Vorteile und Nachteile eines Goldsparplans, ohne eine Anlageberatung darzustellen. Was ist ein Goldsparplan? …

Weiterlesen …

Was ist der Unterschied zwischen Fonds und ETFs?

Ihr umfassender Leitfaden zu Investmentfonds und Exchange Traded Funds In der Welt der Geldanlage gibt es zahlreiche Produkte, die Anlegern helfen, ihr Portfolio zu diversifizieren und langfristig Vermögen aufzubauen. Zwei der beliebtesten Anlagevehikel sind Fonds und ETFs (Exchange Traded Funds). Doch was genau unterscheidet diese beiden Anlageformen? In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Unterschiede, …

Weiterlesen …

Was ist eine Privathaftpflichtversicherung?

Es ist schnell mal passiert. Kurz mal nicht aufgepasst und man hat versehentlich jemand anderen einen Schaden zugefügt. Wird man jetzt dafür haftbar gemacht, so ist es von Vorteil, eine Privathaftpflichtversicherung zu haben. Unter einer Privathaftpflichtversicherung versteht man eine Versicherung, welche die Versicherungsnehmer gegen eventuell entstehende Schadensersatzansprüche Dritter absichert. Der Versicherer ist hierbei verpflichtet, den …

Weiterlesen …

Was ist ein Ratenkredit?

Beim Ratenkredit handelt es sich um einen Kredit, den man gerne für eine größere Anschaffung, wie z.B. einen PKW in Anspruch nimmt. Man erhält einen vereinbarten Betrag und zahlt diesen anschließen in gleichbleibenden Raten wieder zurück. Hierbei sind ein entsprechender Zinssatz und eine feste Laufzeit vereinbart. Ratenkredite werden typischerweise für Kreditsummen von ca. 500 € …

Weiterlesen …

PI – Kryptomining auf dem Smartphone

In letzter Zeit hört man im Zusammenhang mit Kryptowährungen immer wieder vom PI Network. Hierbei handelt es sich um eine neue digitale Währung. Genauer gesagt ermöglicht PI Kryptomining auf dem Smartphone. Aber was ist das und wie funktioniert das PI Network?

Was ist PI?

PI ist eine neue digitale Währung, welche von einer Gruppe von Stanford Absolventen entwickelt wurde. Der Vorteil von PI im Gegensatz zu manch anderer Kryptowährung ist, dass man keine leistungsfähige Hardware etc. braucht. PI kann man bequem am Smartphone minen – kostenlos.

Weiterlesen …

Was sagt das Kurs-Buchwert-Verhältnis aus?

Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (kurz: KBV; engl. P/B ratio) ist eine Kennzahl zur Beurteilung der Börsenbewertung einer Aktiengesellschaft (AG).

Um das Kurs-Buchwert-Verhältnis zu ermitteln setzt man den Kurs einer Einzelaktie ins Verhältnis zum Buchwert einer Einzelaktie. Dadurch erhält man das Verhältnis von Kurswert zum bilanziell ausgewiesenen Buchwert.

Weiterlesen …